Jugendförderzentrum U25

Jugendförderzentrum

Die BERUFLICHE BILDUNG BREMERHAVEN GmbH führt das Jugendförderzentrum U25 (Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung gemäß § 16 SGB II i.V.m. § 45 SGB III) als Regiebetrieb im Auftrag des Jobcenters Bremerhaven mit den Bremerhavener Bildungs- und Beschäftigungsträgern faden gGmbH, Förderungsgesellschaft für Bildung mbH und InCoTrain Bremerhaven GmbH durch.

Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene aus Bremerhaven im Bezug von Arbeitslosengeld II, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Zum Team des Jugendförderzentrums gehören Anleiter:innen, Sozialpädagog:innen, Psycholog:innen, Jobcoaches und Sprachmittler:innen sowie Suchttherapeut:innen, die Teilnehmenden in Alltags- und berufsrelevanten Fragen unterstützen und begleiten.

Das Jugendförderzentrum besteht aus fünf Modulen, welche sich an verschiedene Zielgruppen richten. Zudem sind die Module untereinander verzahnt, wovon Teilnehmende profitieren. Wenn Teilnehmende bspw. ihren Mittleren Schulabschluss (MSA) nachholen möchten, ist dies in unserem Modul Schule möglich. Danach kann in das Modul Nordlicht gewechselt werden, welches die Vermittlung in Arbeit und/ oder Ausbildung zum Ziel hat. Für diejenigen, die sprachliche Unterstützung benötigen, ist unser Modul Leuchtturm das Richtige. Ein Übergang in andere Module ist je nach Bedarf möglich.

Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Modulen:

Projektleitung
Jugendförderzentrum

Andree Scheller Projektleiter

Andree Scheller

Rudloffstraße 22
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471/958975-11
Mobil: 0159/021 346 35

E-Mail: ascheller(at)bb-bremerhaven.de

weitere Informationen zum Download

Das Jugendförderzentrum U 25 wird vom Jobcenter Bremerhaven gefördert. Darüber hinaus wird das Modul Schule durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Bremen gefördert.