Über das Projekt Ausbildung PLUS im Seestadtverbund bieten die Bildungsträger BERUFLICHE BILDUNG BREMERHAVEN GmbH (BBB)/Regiebetrieb, die Förderungsgesellschaft für Bildung mbH (FöG) und InCoTrain GmbH seit 2020 außerbetriebliche Ausbildungen an. Das Projekt ist ein Angebot für junge Menschen mit dem Wohnsitz im Land Bremen, das ihnen die Chance eröffnet, einen Berufsabschluss zu erhalten. Eine Überleitung in betriebliche Ausbildung während der Ausbildungszeit wird angestrebt.
Ausbildung PLUS im Seestadtverbund wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds PLUS finanziert.
Seit 2025 werden keine Auszubildenden mehr im Projekt aufgenommen!
Seit 2020 wurden mehr als 520 Auszubildende im „Seestadtverbund“ ausgebildet. Davon erhielten ca. 100 Auszubildende die Möglichkeit, nach dem Abbruch einer betrieblichen Ausbildung ihre Ausbildung im Seestadtverbund fortzuführen und erfolgreich zu beenden.
Zurzeit absolvieren 135 Auszubildende in 35 Berufen ihre Ausbildung über den Seestadtverbund (Stand Februar 2025).
Für diese Auszubildenden werden weiterhin Ausbildungsbetriebe gesucht, in denen sie ein betriebliches Praktikum aufnehmen könnten, sowie Ausbildungsbetriebe, die Interesse an der Übernahme einer Auszubildenden, eines Auszubildenden aus dem Seestadtverbund haben.
Auskunft erteilt Frau Regina Falke, Telefon: 0471 309515-44 oder 017684902431.
Ausbildungsinteressierte nehmen bitte Kontakt zur Jugendberufsagentur Bremerhaven auf: Grimsbystraße 1, 27570 Bremerhaven, Empfang im BIZ,
Tel.: 0471 590 6500, MO – FR: 8.00 – 12.30 Uhr, DO: 15.00 – 18.00 Uhr.
Ausbildung PLUS im Seestadtverbund ist eine Initiative der dem Netzwerk der Bremerhavener Qualifizierungs- und Bildungsträger e.V. (net.bhv) zugehörigen Bildungs- und Beschäftigungsträger:
Beginn/Dauer/Umfang
- Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (w/m/d), 2 Jahre
- Ausbildung Fachkraft Küche (w/m/d), 2 Jahre
- Ausbildung Fachfrau/Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (w/m/d), 3 Jahre
- Ausbildung Köchin/Koch (w/m/d), 3 Jahre
- Ausbildung Hotelfachfrau/Hotelfachmann (w/m/d), 3 Jahre
Inhalt
Das Angebot umfasst die fachpraktische und fachtheoretische Ausbildung im „AuRes – Das Restaurant für Aus- und Weiterbildung“ der BERUFLICHEN BILDUNG BREMERHAVEN GmbH und bei kooperierenden Betrieben, den begleitenden Stütz- und Förderunterricht, sowie die Unterstützung in komplizierten Lebenslagen. Der Berufsschulunterricht findet in der Berufsschule statt. Betriebliche Ausbildungsphasen bieten einen Einblick in den beruflichen Alltag.
Die Auszubildenden werden bei der Planung von konkreten Schritten für einen Übergang in ein Arbeitsverhältnis im Anschluss an die Ausbildung unterstützt und auf Wunsch bei der Eingewöhnung in den betrieblichen Alltag begleitet.
Ansprechpartnerin
Gabriele Beutler
AuRes – Das Restaurant für Aus- und Weiterbildung
Rudloffstraße 22
Rufnummer: 0471/309515 -80 oder -82
E-Mail: gbeutler(at)bb-bremerhaven.de
Beginn/Dauer/Umfang
- Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), 3,5 Jahre
- Ausbildung Industrieelektriker (m/w/d) , 2 Jahre
- Ausbildung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d), 3,5 Jahre
Inhalt
Die BERUFLICHE BILDUNG BREMERHAVEN führt im Windzentrum Bremerhaven im Fischereihafen die außerbetrieblichen Ausbildungen durch.
Die Vermittlung von Grundkenntnissen der Mechanik, der Elektrotechnik und Elektronik und der allgemeinen Vorschriftenlage, vertiefende Kenntnisse moderner Bussysteme und Steuerungstechnik sowie der Energieerzeugung und Energieumwandlung sind Bestandteil der Ausbildung.
Die Auszubildenden erhalten flankierend Förderunterricht, u. a. in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie die Unterstützung in komplizierten Lebenslagen. Die Berufliche Schule für Technik (BST) ist für den Berufsschulunterricht zuständig.
Ansprechpartnerin
Bettina Seebeck
Rudloffstraße 22
Tel.: 0471/309515-45
E-Mail: bseebeck(at)bb-bremerhaven.de
Beginn/Dauer/Umfang
- Fachkraft für Metalltechnik (2 Jahre)
- Konstruktionsmechaniker:in (3,5 Jahre)
Inhalt
Das Angebot umfasst die fachpraktische und fachtheoretische Ausbildung im Windzentrum, den begleitenden Stütz- und Förderunterricht, sowie die Unterstützung in komplizierten Lebenslagen. Betriebliche Ausbildungshasen bieten einen Einblick in den beruflichen Alltag.
Berufsspezifisch werden u.a. folgende Inhalte vermittelt:
- Manuelles Spanen und Umformen
- Manuelles und maschinelles Umformen von Blechen und Baugruppen
- Drehen und Fräßen
- Schweißen, thermisches Trennen
- Fügen
- Maschinelles Bearbeiten
- Prüfen und Messen
- Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln
- Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
Die Berufliche Schule für Technik (BST) ist für den Berufsschulunterricht zuständig.
Ansprechpartner
Andree Scheller
Rudloffstraße 22
Mobil: 0159/021 346 35
E-Mail: ascheller(at)bb-bremerhaven.de
Beginn/Dauer/Umfang
Die Ausbildung zur/zum Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau umfasst eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren.
Inhalt
Das Angebot umfasst die fachpraktische und fachtheoretische Ausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau, den begleitenden Stütz- und Förderunterricht sowie die Unterstützung in komplizierten Lebenslagen. Der Berufsschulunterricht findet in der Berufsschule für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung (BSDGG) statt. Betriebliche Ausbildungsphasen bieten einen Einblick in den beruflichen Alltag. Zudem müssen fachspezifische Lehrgänge (u.a. zum Umgang mit der Motorsäge, sowie weiteren technischen Geräten, Baustellenabwicklung und Pflanzenkenntnissen) abgeleistet werden.
Die Ausbildung befasst sich mit Pflanz- und Pflegearbeiten, Pflasterarbeiten sowie Wissen und Erkennen rund um die Pflanzen, im speziellen umfasst sie u.a. folgende Bereiche:
- Pflanz- und Pflegearbeiten
- Bodenbearbeitung und -verbesserung
- Anlage von Rasenflächen
- Gehölz- und Heckenschnitt
- Verlegen von Beton- und Natursteinpflaster
- Umgang mit Maschinen und Geräten
Ansprechpartner
Andree Scheller
Rudloffstraße 22
Mobil: 0159/021 346 35
E-Mail: ascheller(at)bb-bremerhaven.de
Beginn/Dauer/Umfang
Die Ausbildung zur/zum Hauswirtschafter:in umfasst eine Ausbildungszeit von 3 Jahren.
Inhalt
Das Angebot beinhaltet die fachpraktische und fachtheoretische Ausbildung in der Hauswirtschaftlichen Bildungsstätte, den begleitenden Stütz- und Förderunterricht, sowie die Unterstützung in komplizierten Lebenslagen. Der Unterricht findet in der Berufsbildenden Schule für Sozialpädagogik und Hauswirtschaft, Inge-Katz-Schule, Bremen, im Rahmen von Blockunterricht statt. Betriebliche Praktika bieten einen Einblick in den beruflichen Alltag.
Fachpraktisch werden u.a. folgende Inhalte vermittelt:
- Dienstleistungs- und kundenorientiertes Handeln
- Speisenzubereitung und Service
- Reinigung und Pflege von Räumen und Textilien
- Umgang mit und Pflege von Maschinen und Geräten
- Einkauf und Lagerhaltung
- Kommunikation und Teamorientierung
- Bedeutung des Umweltschutzes
- Hygiene
Ansprechpartner
Andree Scheller
Rudloffstraße 22
Mobil: 0159/021 346 35
E-Mail: ascheller(at)bb-bremerhaven.de
Beginn/Dauer/Umfang
Beginn und Dauer richtet sich jeweils nach dem gewünschten Ausbildungsberuf.
Inhalt
Neben den Ausbildungsplatzangeboten von ‚Ausbildung PLUS‘ in den Ausbildungswerkstätten der BERUFLICHEN BILDUNG BREMERHAVEN GmbH (BBB) besteht die Möglichkeit, in weiteren Berufsfeldern eine Ausbildung aufzunehmen. Dieses ist im Rahmen einer Ausbildung bei der BBB und gleichzeitig „in Kooperation mit einem betrieblichen Kooperationsbetrieb“ möglich. Die Berufspalette umfasst seit 2021 die Ausbildungsberufe Automobilkaufleute, Florist:in, Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r, Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk/Bäckerei, Verkäufer:in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Medizinische:r Fachangestellte:r, Mediengestalter:in, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Kaufleute für Büromanagement, Pharmazeutisch Kaufmännische:r Angestellte:r, Friseur:in, Maler und Lackierer:in, Kaufleute für Groß- und Außenhandel, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r, KFZ-Mechatroniker:in, Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen.
Mit dieser zusätzlichen Ausbildungsmöglichkeit „in Kooperation“ erhalten z. B. Ausbildungsabbrecher:innen die Chance, ihre Ausbildung erfolgreich fortzuführen und abzuschließen. Ergänzend erhalten die Teilnehmer:innen sozialpädagogische Begleitung und bedarfsgerechten Stütz- und Förderunterricht.
Ansprechpartner
Regina Falke
Rudloffstraße 22
Tel.: 0471 / 309515-44
E-Mail: rfalke(at)bb-bremerhaven.de
Projektsachbearbeitung Metall, Hauswirtschaft sowie kooperative Berufe
Irem Aktas
Rudloffstraße 22
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471/309515-14
Fax: 0471/309515-89
E-Mail: iaktas(at)bb-bremerhaven.de
Ilka Giesemann
Rudloffstraße 22
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471/309515-14
Fax: 0471/309515-89
E-Mail: igiesemann(at)bb-bremerhaven.de
Projektsachbearbeitung Elektro, Garten und Landschaftsbau
Ümmühani Ergüven
Rudloffstraße 22
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471/309515-19
Fax: 0471/309515-89
E-Mail: uergueven(at)bb-bremerhaven.de
Projektsachbearbeitung Gastronomie
Nicole Allerheiligen
Rudloffstraße 22
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471/309515-16
Fax: 0471/309515-89


