Ausbildung Plus im Seestadtverbund

Ausbildung PLUS im Seestadtverbund ist eine Initiative der dem Netzwerk der Bremerhavener Qualifizierungs- und Bildungsträger e. V. (net bhv) zugehörigen Bildungs- und Beschäftigungsträger:

Zielgruppe:

Junge Menschen aus Bremerhaven mit Schulabschluss, deren Bewerbungsaktivitäten für einen betrieblichen Ausbildungsplatz erfolglos geblieben sind oder die eine bereits begonnene Ausbildung vorzeitig abgebrochen haben.

Zudem werden mit Hilfe des Teilzeitausbildung-Frauen-Projektes durch das Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH gezielt junge Mütter angesprochen, um im Rahmen einer Teilzeitausbildung flexibel einen Berufsabschluss zu erwerben.

Ziel:

Ausbildung Plus im Seestadtverbund zielt darauf ab, jungen Menschen den Erwerb eines Berufsabschlusses zu ermöglichen. Eine Überleitung in betriebliche Ausbildung während der Ausbildungszeit wird angestrebt.

Projektsachbearbeitung

Ilka Giesemann

Rudloffstraße 22
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471/309515-14
Fax: 0471/309515-89

E-Mail: igiesemann(at)bb-bremerhaven.de

Irem Aktas

Rudloffstraße 22
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471/309515-14
Fax: 0471/309515-89

E-Mail: iaktas(at)bb-bremerhaven.de

Projektleitung
AusbildungPlus

Regina Falke

Rudloffstraße 22
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471/309515-44
Mobil: 0176/849 024 31

E-Mail: rfalke(at)bb-bremerhaven.de

weitere Informationen zum Download

Das Projekt wird mit finanzieller Unterstützung der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes Bremen und des Europäischen Sozialfonds / REACT-EU als Teil der Reaktion auf die COVID-19 Pandemie durchgeführt.