Vorbereitung auf die Erlangung eines Schulabschlusses und Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Zielgruppe:
Alleinerziehende Frauen ohne (Erweiterte) Berufsbildungsreife bzw. Mittleren Schulabschluss im Bezug von Arbeitslosengeld II mit Wohnsitz in Bremerhaven.
Beginn/ Dauer/ Umfang:
Das Projekt Frau, Schule und Beruf beginnt (jeweils) im September eines Jahres. Es dauert 12 Monate und wird in Teilzeit angeboten.
Ziel:
Erwerb der (Erweiterten) Berufsbildungsreife bzw. des Mittleren Schulabschlusses, Entwicklung und Initiierung einer Berufsperspektive.
Inhalt:
Die BERUFLICHE BILDUNG BREMERHAVEN GmbH bietet alleinerziehenden Frauen aus Bremerhaven die Möglichkeit, in dem 12-monatigen Teilzeit-Projekt nachträglich die (Erweiterte) Berufsbildungsreife bzw. den Mittleren Schulabschluss zu erwerben sowie eine berufliche Anschlussperspektive zu entwickeln und zu initieren.
Durch ergänzenden Stütz- und Förderunterricht werden die Teilnehmerinnen optimal auf die Prüfungen an der Abendschule Bremerhaven vorbereitet. Sie erhalten Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung sowie in schwierigen persönlichen und familiären Situationen. Bestandteil des Projektes ist die Entwicklung von beruflichen Perspektiven, deren Konkretisierung sowie die begleitete Suche nach Praktikumsstellen, einem Ausbildungs-, Umschulungs- oder Arbeitsplatz.
Der prüfungsvorbereitende Unterricht wird von der VHS Bremerhaven durchgeführt.
Projektleitung (E) BBR
Sylvia Berghoff
Lloydstr. 15
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471/309515-64
Fax: 0471/309515-89
Projektleitung MSA
Sabine Baha
Lloydstr. 15
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471/309515-64
Fax: 0471/309515-89
E-Mail sbaha(at)bb-bremerhaven.de
Projektsachbearbeitung
Dagmar Pieper
Rudloffstraße 22
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471/309515-12
Fax: 0471/309515-89
E-Mail: dpieper(at)bb-bremerhaven.de